Du findest originale oder farblich eloxierte Ventilkappen öde? Dann sind unsere Vetilkappen im Lego-Style genau das richtige für dich. Sie sind ein kleines optisches Detail, welches trotzdem einen Nutzen hat und nicht nur für Simson Mopeds, sondern auch andere Fahrzeuge geeignet ist.Merkmale:In verschiedenen Designs je nach Auswahl erhältlichMit passendem Innengewinde für Moped- und AutoventileEinbau-Hinweis: Die Ventilkappen-Dekorierung sollte mit einem kleinen Klecks Schraubensicherung montiert werden.
Nabe für Scheibenbremse vorn Simson ohne ABE- passend für Simson Mokick mit Scheibenbremse S53, TS 50, MS50 etc. oder für Umbauten auf Scheibenbremse vorn- hochfestes Aluminium, präzise per CNC bearbeitet- 2-teilig geschraubt- Ausführung Aluminium Natur / Schwarz (nach Auswahl- inklusive Lager und Schrauben- Schrauben müssen mit Schraubensicherung gesichert werden!- Abb. ähnlich
Racing Radlagerset- verstärkte Radlagerhülse die kein "setzen" mehr zulässt- dadurch immer ein leichtgängiges Rad- Radlager Staubgeschützt- nur für unsere oder originale Trommelbremsnaben geeignet
Heidenau Racing Schlauch- SH Empfehlung - 16 Zoll- für alle gängigen Reifenbreiten: 2¾, 2.75, 3.00, 80/90, 90/90, 100/90, 100/80, 100/70-16- Standard Auto Ventil 34G- beste Qualität (dickerer Gummi als bei Fern Ost Billig Schläuchen)
Speichensatz für 16 Zoll Trommelbremse- 36 Speichen + Nippel- Edelstahl Rostfrei- Für unsere normalen Trommelbremsnaben sowie Original TB Naben passend sowie für alle bei uns erhältlichen 16 zoll Felgenringe- auch als normalen Satz Made in Germany gegen Aufpreis LieferbarAusführung Dickendverstärkt:- Durchmesser Speichenfuß: 3,4mm- Durchmesser Nippel 6,4mm- Edelstahl / Made in Germany- evtl. müssen die Löcher in Nabe und Felge minimal aufgebohrt werdenBeispielbild !
Speichensatz für 16/17 Zoll Scheibenbremsnabe36 Speichen + NippelEdelstahl RostfreiFür unsere Scheibenbremsnabe passend sowie für alle bei uns erhältlichen 16 zoll FelgenringeAusführung Dickendverstärkt:Durchmesser Speichenfuß: 3,4mmDurchmesser Nippel 6,4mmEdelstahl / Made in GermanyEvtl. müssen die Löcher in Nabe und Felge minimal aufgebohrt werdenBeispielbild!
Reifenhalter- für Felgenbreite nach Auswahl- verhindert effektiv das verrutschen des Reifens auf der Felge- gerade im Motorsportbereich bei Leistungsstarken Motoren verrutscht oft der Reifen auf der Felge dies führt zum Ventilabriss- die Felge muss gering angepasst werden, es muss ein Loch für die Spannschraube in die Felge gebohrt werden
Beim Verbau breiterer Felgen in Verbindung mit leicht ausgeschlagenen Hülsen im Hauptständer kommt es oft zu dem Problem, dass der Hauptständer am Reifen schleift, weil er durch den einseitigen Zug durch lediglich eine Feder nach rechts gezogen wird. Dieses Problem wird auf verschiedenen Wegen durch diesen Hauptständer behoben. Zum einen ist er nicht spitz zulaufend, sondern rund ausgeführt, weshalb ein größerer Abstand zum Reifen gewährleistet wird. Ein seitlicher Verzug des Ständers wird auch verhindert, da der Ständer durch zwei Zugfedern in Position gehalten wird. Die Halterung für die zweite Feder wird anstelle der Mutter auf die untere Schraube der Motoraufnahme im Motorlager geschraubt und die Feder anschließend eingehängt. Um den Ständer optimal für dein Fahrzeug zu wählen, gibt es ihn in zwei Farbvariationen. Einmal in der normalen Gussfarbe, mit gestrahlter Oberfläche und einmal in schwarz pulverbeschichtet. Je nach Fahrwerkskonfiguration kann es sein, dass ein verlängerter Hauptständer benötigt wird. Deshalb gibt es ihn in den jeweiligen Farbvariationen in Standardlänge, Standardlänge +25 mm und Standardlänge +50 mm. Um ein Anschlagen an den Rahmen zu verhindern, weist der Ständer eine Aufnahme für einen Gummipuffer auf, der die Bewegung beim Anklappen dämpft.Merkmale:In verschiedenen Variationen und Längen, je nach Auswahl erhältlichKein seitlicher Verzug durch die Verwendung zweier Federn mehrStänderbeine laufen rund zueinander und nicht spitz -> Reifen schleift nicht mehr am StänderGummipuffer dämpft Kraftimpuls auf den Rahmen beim AnklappenAus Aluminium gegossen und nicht geschweißtHinweis: Bei der Verwendung eines Seitenständers am Fußrastenträger kann es sein, dass der Bolzen für die Motoraufhängung entsprechend gekürzt werden muss, da sonst die Federn aneinander reiben. Ebenso ist es möglich, eine 2. Nut einzufräsen. Der Gummipuffer sollte bei Bedarf mit Schraubensicherung eingeklebt werden, damit er unter keinen Umständen locker werden und verloren gehen kann.